Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Verantwortliche Stelle
olvariument ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Budgetierungs-Plattform werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Wir verarbeiten diese nach folgenden Grundsätzen:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke verarbeitet
- Datenminimierung – nur das Notwendigste wird erfasst
- Richtigkeit der gespeicherten Daten
- Speicherbegrenzung – Löschung nach Wegfall des Zwecks
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Art der erhobenen Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten:
| Datenkategorie | Beispiele | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Finanzdaten | Budgeteinträge, Ausgabenkategorien, Sparziele | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Zahlungsdaten | Rechnungsadresse, Zahlungsmethode (keine Kartendaten) | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Kommunikation | Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular | Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO |
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres olvariument-Kontos
- Ermöglichung der Budgetierungs- und Finanzplanungsfunktionen
- Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Dienste
- Technische Administration und Sicherheit der Plattform
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unserer Dienste basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Finanzinformationen werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Budgetierungs-Funktionen verwendet und bleiben vertraulich.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen:
Essenziell notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Sie umfassen Session-IDs, Sicherheits-Tokens und Spracheinstellungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen wie Anzeigeoptionen oder Login-Status. Sie verbessern die Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Plattform einschränken.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenen Zugriff auf Ihre Daten und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für die Serverinfrastruktur in Deutschland
- E-Mail-Service-Provider für transaktionale Nachrichten
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Support-Software zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei richterlichen Beschlüssen oder behördlichen Anfragen nach geltenden Steuer- und Handelsgesetzen.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben – etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
Stand Januar 2026 erfolgt keine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datenart | Speicherdauer | Begründung |
|---|---|---|
| Kontodaten | Bis zur Kontoauflösung + 30 Tage | Vertragsdurchführung und Rückfragen |
| Budgetdaten | Während der Kontonutzung + 90 Tage nach Löschung | Backup-Zeiträume und Wiederherstellung |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung |
| Support-Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung |
| Server-Logs | 7 Tage | IT-Sicherheit und Fehleranalyse |
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies können Sie auch direkt in Ihren Kontoeinstellungen vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa während der Prüfung einer Beschwerde.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an help@olvariument.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Zur Identifikation benötigen wir von Ihnen die E-Mail-Adresse, mit der Sie bei uns registriert sind. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (mindestens TLS 1.2)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugriffe
- Automatisierte Backups mit geografischer Redundanz innerhalb der EU
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch die Verwendung starker Passwörter und den sicheren Umgang mit Ihren Zugangsdaten.
Besondere Hinweise zur Nutzung
Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
Newsletter und Marketing-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand von Informationen über unsere Dienste. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Sie können sich jederzeit abmelden – entweder über den Link in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an help@olvariument.com.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten. Für komplexere Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen.